- -25%

Malabar ist eine Region an der Südwestküste der indischen Halbinsel. Der Einfluss der Seewinde verleiht diesem Kaffee alle typischen Eigenschaften.
Der Begriff Malabar "Moussonné" wurde nach einem Transportunfall geprägt. Lieferungen von indischen Kaffeebohnen, die für Europa bestimmt waren und durch das Kap der Guten Hoffnung gingen, waren während dieser Reise der hohen Luftfeuchtigkeit des Seesprays ausgesetzt. Bei der Ankunft hatten diese Cafés jedoch einige Erfolge in Europa. Die besonderen Eigenschaften dieses Kaffees waren bald gefragt.
Normalkaffee wird jetzt in seitlich offenen Lagerräumen gelagert, wo er dann Monsunwinden ausgesetzt ist. Dieser Kaffee hat seit mehreren Jahren ein offizielles Qualitätszeichen: die geografische Angabe Malabar "Moussonné".
Was ist Kaffeespezialität?
Spezialitätenkaffee ist ein Spitzenkaffee, der als „selten“ bekannt ist und weltweit einzigartige Eigenschaften aufweist. Es wird in den höchsten Lagen der Welt in Familienplantagen angebaut, deren Ziel die höchste Qualität ist, die von einer manuellen Ernte unterzeichnet wird, um die Perfektion des Getreides zu garantieren. Die Terroir-Kaffees werden sorgfältig für die Sorgfalt des Produzenten, eine hervorragende manuelle und selektive Ernte, vollständige Rückverfolgbarkeit, eine Anbaumethode und einen respektierten und kontrollierten Behandlungsprozess ausgewählt.
Was ist die Punktzahl?
Die Specialty Coffee Association (SCA) definiert ein Kaffeeanalyseverfahren mit hohem Standard, um alle Besonderheiten von Spezialitätenkaffee zu beurteilen. SCA bestimmt den Wert von Geruch, Aroma, Körper, Säuregehalt und möglichen Defekten. Ein Kaffee wird auf einer Skala von 100 bewertet und muss mindestens 80 Punkte erreichen, um als „Spezialitätenkaffee“ eingestuft werden zu können.
Score-Klassen für Kaffeespezialitäten
Ø 80+: sehr guter Kaffee
Ø 85+: Die Exzellenz der Spezialität
88+: Der Grand Cru, der Seltene
Verkostungsnotiz | Würzig, Leder |
Charakter des Kaffees | Rassig |
Aromen | Vetiver, Pfeffer, Lakritz |
Kaffeestärke | 3 |
Säure | 4/5 |
Kaffeebauer | Mehrere kleine Produzenten |
Höhe | 1000-1500m |
Zusammensetzung | Arabica-Mischung |
Erntezeit | November bis Februar |
Behandlung | Schaum behandelt |
Klasse | AA |
Feuchtigkeit | 11% |
Dichte | 490 g/l |
Sieb | 19/20 |
Punktzahl | 82+ |
Anlage | 250G |
Geröstet für | Expresso und filter |
Hergestellt in | der Schweiz ![]() |