

Diese vollständig gewaschene Charge von Gustavo Alfonso Cuéllar Jiménez auf der Finca El Potala hat einen ausgewogenen Körper, der von Honigsüße und einem ausgewogenen Himbeer- und Pflaumengeschmack unterstrichen wird.
Gustavo Alfonso Cuéllar Jiménez besitzt und betreibt die Finca El Potala. Die Farm ist nach dem Potala-Palast benannt, dem Winterpalast des Dalai Lama im tibetischen Lhasa-Tal. Wie ihr Namensvetter liegt die Finca El Potala in einer Bergregion und sitzt inmitten des Cerro Apaneca Gebirges. Gustavo arbeitete als Berater der tibetischen Regierung für Geothermie. Er hat auch mit der guatemaltekischen Regierung an einem geothermischen Kraftwerk in der Region Apaneca/Ahuachapan gearbeitet.
Die Familie Cuéllar baut seit über 3 Generationen Kaffee in der Region Ahuachapan an. Heute setzt Gustavo seine Tradition des Anbaus hochwertiger Kaffees auf der Finca El Potala fort.
Die Finca El Potala s liegt 1.300 Meter über dem Meeresspiegel in Ahuachapan, El Salvador. Die Farm ist in diesem Grundstück mit Pacas, Bourbon, Cuscatleco und Bourbon Rouge bepflanzt.
Kaffee wächst im Schatten der Bäume. Gustavo baute auch ein Windschutz-Labyrinth aus hohen einheimischen Pflanzen, um die Kaffeebäume zu schützen. Die Farm ist Heimat für Zugvögel und eine Vielzahl anderer Arten und hilft, den Boden zu schützen und zu erneuern.
Die Kirsche wird selektiv von Hand gepflückt und auf dem Hof verarbeitet. Die reife rote Kirsche wird zum Trocknen ausgelegt. Die Glasur wird häufig geharkt, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe El Salvadors täuschen. Es war einst der viertgrößte Kaffeeproduzent der Welt und produziert weiterhin qualitativ hochwertige Chargen. Das Land ist bekannt für seine großartigen Schröpfsorten wie Bourbon und Pacamara. Tatsächlich stammen zwei beliebte, oft hoch bewertete Sorten – Pacas und Pacamara – aus El Salvador.
Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen die Produktion von Spezialitätenkaffee viele zusätzliche Investitionen und Schulungen erforderte, verfügt El Salvador bereits über eine große und qualifizierte Belegschaft für Spezialitätenkaffee. Die landwirtschaftlichen Traditionen sind tief verwurzelt, und viele salvadorianische Bauern sind äußerst leidenschaftlich in der Kaffeeproduktion und streben ständig danach, ihre Ernte zu verbessern. El Salvador hat optimale Bedingungen für die Verarbeitung von Kaffee. Die verlängerte Trockenzeit fällt normalerweise in die Erntezeit, was das Trocknen des Kaffees in der Sonne erleichtert.
Obwohl die Kaffeeproduktion im Land seit mehr als zwei Jahrzehnten rückläufig ist – verschärft durch die CLR-Krise – hat sich die Herangehensweise an die Kaffeeproduktion von einem mengenorientierten zu einem qualitätsorientierten Ansatz verlagert . Im ganzen Land ist eine neue Generation von Kaffeebauern mit einer neuen Vision und Herangehensweise an die Produktion herangewachsen. Viele dieser Generation experimentieren mit Verarbeitung und Sorten.
Verkostungsnotiz | Komplexe und weiche Espressoaromen |
Aromen | Himbeere, Pflaume |
Kaffeerösten | Mittlere Röstung - Expresso und filter |
Kaffeestärke | 7 |
Säure | 1/5 |
Produktionsregion | Ahuachapan |
Kaffeeplantage | Finca El Potala |
Kaffeebauer | Gustavo Alfonso Cuéllar Jiménez |
Höhe | 1'300 - 1'400 m |
Bereich der Farm | 25 hectares |
Zusammensetzung | 100% Arabica |
Varietäten | Bourbon |
Process | gewaschen |
Punktzahl | 85+ |
Expertenmeinung | Slow Coffee-Favoriten |
Anlage | 250G |
Geröstet für | Expresso und filter |
Hergestellt in | der Schweiz ![]() |
Weitere Informationen im Blog |
Finca El Potala, un lieu sacré pour Gustavo. |