

Reife Beeren, saftiges Steinobst und eine Melassesüße machen diesen Natural von der Finca Las Mañanitas zu einer ausgezeichneten Wahl für Single-Origin-Angebote.
Die Familie Caceres bewirtschaftet die Finca Las Mañanitas seit über 150 Jahren. Der Ur-Ur-Urgroßvater der jetzigen Eigentümer, Fabio Morán, kaufte das Land Mitte des 19. Jahrhunderts.
Mama Tita und Papa Ricardo, die Eltern der jetzigen Besitzerin, Rosa Marta Erazo aus Cáceres, führten die Familientradition der Bewirtschaftung des Landes fort. Mama Tita wurde in der Nähe der Finca Las Mañanitas geboren und erbte die Farm von ihrem Vater, Papa Manuel. Papa Manuel war der erste, der auf der Farm Kaffeebäume pflanzte. Papa Ricardo, der Ehemann von Mama Tita, ist in der Familie für seine Liebe zur Kaffeekultur und sein Engagement für sein Handwerk bekannt. „Er wurde mit der Leidenschaft geboren, den besten Kaffee anzubauen“, sagen seine Kinder. Er starb 2010, aber seine Kinder führen sein Vermächtnis des Anbaus köstlicher Kaffees fort.
Die Farm ist nach dem Lied Las Mañanitas benannt, das die lokale Version des Liedes Happy Birthday ist. Heutzutage ist es Tradition, dieses Lied oft auf dem Bauernhof zu spielen.
Die Vulkane Santa Ana und Izalco sind von der Finca Las Mañanitas aus sichtbar. Die Vulkane haben vulkanischen Schlick abgelagert, der reichlich Nährstoffe für das Gedeihen der Kaffeebäume liefert.
El Salvador ist klein und dicht besiedelt. Die Finca Las Mañanitas bietet Lebensraum für viele Lebewesen, von Bienen, die die Blumen bestäuben, bis hin zu Rehen, die zwischen den Kaffeebäumen grasen.
Die Kirsche wird selektiv von Hand gepflückt. Nach der Ernte wird die rote Kirsche reif trocknen gelassen. Die Glasur wird häufig gedreht, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Es dauert ungefähr 20-30 Tage, bis die Kirsche getrocknet ist.
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe El Salvadors täuschen. Es war einst der viertgrößte Kaffeeproduzent der Welt und produziert weiterhin qualitativ hochwertige Chargen. Das Land ist bekannt für seine großartigen Schröpfsorten wie Bourbon und Pacamara. Tatsächlich stammen zwei beliebte, oft hoch bewertete Sorten – Pacas und Pacamara – aus El Salvador.
Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen die Produktion von Spezialitätenkaffee viele zusätzliche Investitionen und Schulungen erforderte, verfügt El Salvador bereits über eine große und qualifizierte Belegschaft für Spezialitätenkaffee. Die landwirtschaftlichen Traditionen sind tief verwurzelt, und viele salvadorianische Bauern sind äußerst leidenschaftlich in der Kaffeeproduktion und streben ständig danach, ihre Ernte zu verbessern. El Salvador hat optimale Bedingungen für die Verarbeitung von Kaffee. Die verlängerte Trockenzeit fällt normalerweise in die Erntezeit, was das Trocknen des Kaffees in der Sonne erleichtert.
Obwohl die Kaffeeproduktion im Land seit mehr als zwei Jahrzehnten rückläufig ist – verschärft durch die CLR-Krise – hat sich die Herangehensweise an die Kaffeeproduktion von einem mengenorientierten zu einem qualitätsorientierten Ansatz verlagert . Im ganzen Land ist eine neue Generation von Kaffeebauern mit einer neuen Vision und Herangehensweise an die Produktion herangewachsen. Viele dieser Generation experimentieren mit Verarbeitung und Sorten.
Verkostungsnotiz | Beim Espresso dominieren die Noten von roten Früchten mit einem Weinlikör. |
Aromen | Aromen von roten Früchten |
Kaffeerösten | Mittlere Röstung - Expresso und filter |
Kaffeestärke | 6 |
Säure | 2/5 |
Ursprung | Salvador |
Produktionsregion | Sonsonate |
Kaffeeplantage | Finca Las Mañanitas |
Kaffeebauer | Caceres family |
Höhe | 1,300 m |
Bereich der Farm | 10 hectares |
Zusammensetzung | 100% Arabica |
Varietäten | Bourbon |
Process | Natur |
Punktzahl | 85.5+ |
Expertenmeinung | Favorit in SlowCoffee |
Anlage | 250G |
Geröstet für | Expresso und filter |
Hergestellt in | der Schweiz ![]() |
Weitere Informationen im Blog |
Découvrez 150 ans de culture du café. |