

„Dieser Kaffee aus Indien repräsentiert die ganze Originalität eines lokalen Kaffees durch Karamell-, Schokoladen- und Zitronennoten. »
Der Legende nach ist die Geschichte der Region Baba Budangiri mit der eines indischen Weisen namens Baba Budan verbunden. Vor 400 Jahren entdeckte Baba Budan während einer Pilgerreise nach Mekka den Kaffee im Jemen. Von dieser Reise schmuggelte er sieben Mokkabohnen zurück, indem er sie sich an die Brust band. Dieser Bereich stellt somit die eigentliche Entstehungsgeschichte der indischen Kaffeeindustrie dar.
Die Hoysala-Farm liegt 20 km von der nächsten Stadt Mudigere entfernt im Distrikt Chikkamagaluru im Bundesstaat Karnataka. Es wurde 1889 erbaut und ist seit 1950 im Besitz derselben Familie. Heute wird Hoysala in der 4. Generation geführt.
Die Kaffees werden im Schatten mit regenerativen und umweltfreundlichen Anbaumethoden hergestellt. Wir entdecken eine reiche Vielfalt: Arabica-Kaffees, Robusta, Früchte & verschiedene Gewürze: schwarzer Pfeffer, Arekanüsse, Kardamom. Innerhalb dieses Baldachins gibt es mehr als 200 Tierarten (Vögel, Insekten und Reptilien).
Jedes Jahr produziert die Farm fast 10.000 Säcke Kaffee (Arabica und Robusta zusammen) und bietet Plain-, Washed- und Honey-Kaffees an. Die ersten Robusta (Peredenia) wurden in den 1920er Jahren auf der Farm eingeführt und heute produzieren diese Bäume weiterhin Kaffee!
Ernte: Die Ernte beginnt Ende November und endet Anfang Januar. Es wird von Männern und Frauen aus der Region und Migranten durchgeführt, die in der selektiven Pflückung geschult sind. Auf der Hoysala-Farm werden nur Kirschen gepflückt, die die perfekte Reife erreicht haben.
Sortierung: Die Kirschen werden zweimal sortiert, um unreife, durch Insekten beschädigte und Fremdkörper (Äste, Blätter, Steine usw.) zu entfernen.
Prozess: Die Kirschen werden mechanisch aufgeschlossen und das Prozesswasser wird recycelt.
Die Kirschen gären 12 Stunden lang und werden dann ein zweites Mal gewaschen.
Trocknung: Anschließend werden sie für 7 bis 9 Tage auf Hochmatten gelegt und regelmäßig umgerührt, um die Luft umzuwälzen und eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Baba Budangiri ist ein Berg in den Western Ghats von Indien im Bundesstaat Karnataka. Der Bundesstaat Karnataka ist vor Kerala und Tamil Nadu der wichtigste Kaffeeproduzent in Indien.
Der Legende nach ist die Geschichte von Baba Budangiri mit der eines indischen Weisen namens Baba Budan verbunden. Vor 400 Jahren entdeckte Baba Budan während einer Pilgerreise nach Mekka den Kaffee im Jemen. Er schmuggelte von dieser Reise sieben Mokkabohnen zurück, indem er sie an seiner Brust befestigte, weil die Araber zu dieser Zeit ihre Kaffeeindustrie äußerst beschützten.
Er pflanzte diese Samen in Chikmagalur in der Region Karnataka. Dieser Bereich stellt somit die eigentliche Entstehungsgeschichte der indischen Kaffeeindustrie dar. Die Hügel von Chikmagalur heißen jetzt "Baba Budan Hills".
Die Region produziert Arabica-Kaffees zwischen 1000 und 1500 m Höhe. Die Appellation umfasst 15.000 Hektar und verwendet hauptsächlich die Sorten S795, SL9 und Cauvery.
Aromen | Karamel, Schokolade, Zitrus |
Kaffeerösten | Mittlere Röstung - Expresso und filter |
Kaffeestärke | 4 |
Säure | 2/5 |
Ursprung | Indien |
Produktionsregion | Baba Budangiri |
Kaffeeplantage | Hoysala Farme |
Kaffeebauer | Shanivar Santhe |
Höhe | 1'000 - 1'500 m |
Bereich der Farm | Kleine Farme |
Zusammensetzung | 100% Arabica |
Varietäten | S795, SL9, Cauvery |
Process | Schaum behandelt |
Anlage | 250G |
Charakter | Süss |
Hergestellt in | der Schweiz ![]() |
Weitere Informationen im Blog |
Profil de Shanivar Santhe, ferme Hoysala |