

Malabar ist eine Region an der Südwestküste der indischen Halbinsel. Der Einfluss der Seewinde verleiht diesem Kaffee alle typischen Eigenschaften.
Der Begriff Malabar "Moussonné" wurde nach einem Transportunfall geprägt. Lieferungen von indischen Kaffeebohnen, die für Europa bestimmt waren und durch das Kap der Guten Hoffnung gingen, waren während dieser Reise der hohen Luftfeuchtigkeit des Seesprays ausgesetzt. Bei der Ankunft hatten diese Cafés jedoch einige Erfolge in Europa. Die besonderen Eigenschaften dieses Kaffees waren bald gefragt.
Normalkaffee wird jetzt in seitlich offenen Lagerräumen gelagert, wo er dann Monsunwinden ausgesetzt ist. Dieser Kaffee hat seit mehreren Jahren ein offizielles Qualitätszeichen: die geografische Angabe Malabar "Moussonné".
Verkostungsnotiz | Würzig, Leder |
Charakter des Kaffees | Rassig |
Aromen | Vetiver, Pfeffer, Lakritz |
Kaffeebauer | Mehrere kleine Produzenten |
Höhe | 1000-1500m |
Zusammensetzung | Arabica-Mischung |
Erntezeit | November bis Februar |
Behandlung | Schaum behandelt |
Klasse | AA |
Feuchtigkeit | 11% |
Dichte | 490 g/l |
Sieb | 19/20 |
Anlage | 250G |
Hergestellt in | der Schweiz ![]() |